Unsere Projekte & Erfolgsgeschichten
Hier stellen wir Ihnen einige unserer erfolgreichen Projekte aus verschiedenen Branchen vor. Unsere Ansprechpartner und -partnerinnen begleiten Kunden und Kundinnen teilweise schon über einen längeren Zeitraum hinweg und unterstützen in verschiedenen Funktionen. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte.
Asklepios Kliniken
In einem großen Projekt mit einem der Big 4 als Implementierungspartner stellen die Asklepios Kliniken ihr altes SAP ECC6 auf S/4HANA um.
Unser Experte verantwortet seit 2020 die erfolgreichen Migrationstätigkeiten.
Mehr Details
S/4HANA-Migration im Brownfield-Ansatz mit anschließendem Rollout
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Brownfield S/4HANA Migration von ECC6 auf S/4HANA 1809 on premise mit ca. 900 Usern und 40 Buchungskreisen.
Unser Beitrag:
- Im Scope enthalten sind die Module MM, SD, FI sowie CO. Als Add-ons werden xFlow und Serrala Autobank genutzt.
- Zusätzlich wurde ein Non-SAP-System auf das S/4HANA-System migriert, wobei das SAP DS Tool zum Einsatz kam. Hierbei wurde der Standardansatz für Rapid Data Migration (RDM) verwendet.
Das durch unsere Berater abgedeckte Themenspektrum umfasst die Erstellung des Blueprints, Customizing, Projektmanagement (Budget, Tracking, Projektplan, Status-Calls), Validierungen, Testmanagement (Jira), Transportmanagement, Support bei Fragen vom Kunden, Cutover sowie Hypercare.
Finanzbehörde der
Hansestadt Hamburg
Die FHH möchte die Hamburger Landesbetriebe und Sondervermögen auf einem SAP S/4HANA System mit vereinheitlichten Prozessen zusammenführen. Wir unterstützt den IT-Dienstleister in diesem Projekt in mehreren Funktionen.
Mehr Details
Herausforderungen bei der Template-Erstellung
Das Projekt umfasst knapp 20 Landesbetriebe und Sondervermögen, die von verschiedenen Legacy-Systemen auf S/4HANA migriert werden.
Unser Beitrag:
- Die Migration erfolgt aus drei SAP-Systemen und einem Non-SAP-System.
- Der Projektstart war Ende 2020, beginnend mit einer Analyse ausgewählter Betriebe.
- Ziel der Analyse war es, Prozesse zu identifizieren, für die neue Standardgeschäftsprozesse im Rahmen des Templates entwickelt werden sollten.
- Eine wesentliche Hürde war, dass Vorgaben aus der LHO und den Verwaltungsvorschriften die Anordnung und Feststellung zahlungsrelevanter Buchungen direkt in SAP nicht erlauben.
Das Template wurde mittlerweile bereits in zwei Wellen auf sechs produktiv buchende Buchungskreise erfolgreich ausgerollt. Weitere Wellen befinden sich in der Durchführung bzw. Planung.
DG Nexolution
Innerhalb eines sportlichen, aber nicht unrealistischen Zeitraums sollten Teile des Produktportfolios in eigene Tochterunternehmen ausgegliedert werden. Hierbei unterstützte unser Berater erfolgreich bei der Umsetzung in SAP für die Logistikmodule.
Mehr Details
Der Ausgliederungsprozess in eigene Tochterunternehmen
Es wurden insgesamt drei Tochterunternehmen, mit den Schwerpunkten Bürobedarf, Dienstleistung und Cards, ausgegliedert.
Unser Beitrag:
- Prozesse wurden je Unternehmen in SAP eingerichtet und in den Modulen FI, CO, SD, MM und EWM, optimiert
- Außerdem war die Migration von Stamm- und Bewegungsdaten erforderlich. Neben den Material-, Produkt- und Business-Partner-Stammdaten wurden auch Einkaufsinfosätze und Kontrakte zu dem jeweiligen Unternehmen migriert
Unser Logistikexperte hat sich in diesem Projekt um Themen wie Prozessanalyse und -redesign sowie um das Customzing in den SAP-Modulen SD, MM, EWM gekümmert. Darüber hinaus übernahm er Verantwortung für das Testmanagement (mit Jira), unterstützte aktiv die Durchführung der Tests und gewährleistete den Support in der Hypercare-Phase.
WhiteWall Media GmbH
Unsere Berater waren 2020 maßgeblich bei der erfolgreichen Einführung von SAP S/4HANA Public Cloud bei der WhiteWall Media GmbH in Frechen bei Köln beteiligt.
Bis heute leisten wir Support in den Bereichen Finanzwesen und Logistik.
Mehr Details
S/4HANA Public Cloud Einführung
Bei der WhiteWall Media GmbH war ursprünglich SAP Business One im Einsatz. Zur besseren Integration in die IT-Landschaft des Mutterkonzerns sowie als Testballon für S/4HANA sollte WhiteWall auf die SAP S/4HANA Public Cloud umgestellt werden.
Das Projekt wurde zu Jahresbeginn mit einem geplanten Go-live zu Q4/2020 gemeinsam mit einem Implementierungspartner gestartet.
Unser Beitrag:
- Begleitung und Unterstützung der Finanzbuchhaltung während der Realize, Deploy und Run Phasen bei einer SAP S/4HANA Public Cloud 2020 Einführung gemäß der SAP Activate Methode
- Migration der Salden, offenen Posten und Anlagen sowie Abstimmung der migrierten Daten
- Testing und Testunterstützung während des UAT und der Release-Upgrades.
- Beratung bei der Verwendung der embedded analytics Funktionen der SAC für das Berichtswesen
- Seitdem: Fortlaufender Support in den Bereichen Finanzwesen und Logistik
Besonderheiten von S/4HANA Public Cloud:
- SAP S/4HANA Public Cloud ist eine reine Software-as-a-Service (SaaS) Lösung, die auf einem Multimandantensystem in der Cloud bereitgestellt wird.
- Die Einführung ist nur im Greenfield-Approach möglich. Die starke Standardisierung (Fit-to-Standard) ermöglicht hierbei eine vollständige Implementierung von SAP S/4HANA innerhalb von 9 Monaten.
- SAP S/4HANA Public Cloud erlaubt nur eingeschränkte Anpassungen. Das bedeutet, dass Sie die Software nur über freigegebene APIs oder Extension Points erweitern können, um das System jederzeit Upgrade-fähig zu halten. Sie können keine Modifikationen am SAP Source Code vornehmen oder komplexe Programmierungen umsetzen.
- Ein Upgrade bei S/4HANA Public Cloud erfolgt zweimal im Jahr. Die Upgrades enthalten die neuesten Innovationen und Funktionen für die Cloud-ERP-Lösung. Zwischen den Upgrades gibt es auch kontinuierliche Feature-Lieferungen (CFD), die nicht-störende Systemupdates für die aktuelle Version sind.
- Zugriff und auch Einrichtung erfolgen im Browser über FIORI Apps, die klassische GUI neben dem IMG Einführungsleitfaden stehen weder Beratern noch Endanwendern zur Verfügung.
Sie haben Fragen?
Wenn Sie mehr über unsere Erfolgsgeschichten erfahren oder sich mit Ihrem Unternehmen als Success Story eingliedern möchten, dann kontaktieren Sie uns!