Effiziente Geschäftsprozesse sind entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Zeitintensive, manuelle Abläufe, umständliche Systeme und ineffiziente Schnittstellen führen oft zu Verzögerungen, höheren Kosten und Fehlerquellen. Genau hier setzt SAP Fiori an. Als benutzerfreundliche Plattform für SAP-Anwendungen ermöglicht Fiori nicht nur die Vereinfachung komplexer Prozesse, sondern verbessert gleichzeitig die Benutzererfahrung durch intuitive Bedienung und mobile Verfügbarkeit.
Unternehmen, die SAP Fiori nutzen, profitieren von beschleunigten Arbeitsabläufen, gesteigerter Produktivität und einer flexibleren Arbeitsweise. In diesem Artikel erfahren Sie Grundlegendes, was Sie zur Optimierung von Geschäftsprozessen mit Fiori wissen müssen.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- SAP Fiori optimiert Geschäftsprozesse durch ein benutzerfreundliches Design und eine einfache Bedienung.
- Die mobile Verfügbarkeit von SAP Fiori-Apps ermöglicht eine flexible und standortunabhängige Prozesssteuerung.
- Durch die Implementierung von SAP Fiori werden Prozesse effizienter und Fehler reduziert, was zu einer gesteigerten Produktivität führt.
Was ist SAP Fiori?
SAP Fiori ist eine von SAP entwickelte Designplattform, die auf Benutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienung ausgerichtet ist. Sie basiert auf dem modernen Designframework SAPUI5 und bietet eine Vielzahl von Anwendungen, die in das SAP S/4HANA-System integriert sind. Die Plattform konzentriert sich auf die Vereinfachung komplexer Arbeitsprozesse und reduziert durch klare und einheitliche Oberflächen die Komplexität für Anwender und Anwenderinnen.
Ein wesentliches Merkmal von SAP Fiori ist das Fiori Launchpad. Dieses zentrale Dashboard bietet den Zugang zu allen relevanten SAP-Anwendungen und ermöglicht eine einfache Navigation. Durch die Nutzung von Standard-Apps oder maßgeschneiderten Erweiterungen können Unternehmen gezielt auf ihre individuellen Prozessanforderungen eingehen.
Verbesserte Nutzererfahrung
Das User-Centric Design von SAP Fiori stellt den Endanwender und die Endanwenderin konsequent in den Mittelpunkt. Im Gegensatz zu traditionellen, oft komplexen und funktionsüberladenen SAP-Oberflächen, geht es beim userzentrierten Design darum, die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen zu verstehen und darauf abgestimmte, intuitive Lösungen anzubieten. Dies geschieht durch:
- Rollenbasierte Ansichten: SAP Fiori bietet jedem Mitarbeitenden genau die Funktionen und Informationen, die er oder sie für die tägliche Arbeit benötigt. Unnötige Funktionen, die nur ablenken würden, sind ausgeblendet.
- Vereinfachte Benutzeroberflächen: Die Oberflächen sind so gestaltet, dass sie einfach und übersichtlich sind. Dadurch wird die Bedienung intuitiv und selbst komplexe Prozesse lassen sich leicht ausführen. Dies reduziert wiederum den Schulungsaufwand und erhöht die Produktivität.
- Konsistentes Design: Über alle Fiori-Apps hinweg gibt es eine konsistente Benutzerführung. Das bedeutet, dass Benutzer und Benutzerinnen nicht bei jeder Anwendung neu lernen müssen, wie sie bedient wird.
Ein weiterer entscheidender Vorteil von SAP Fiori ist die mobile Verfügbarkeit. Fiori-Apps sind auf verschiedenen Geräten wie Tablets und Smartphones nutzbar, sodass Mitarbeitende auch unterwegs Zugriff auf wichtige Geschäftsprozesse haben.
Beispiele für die Prozessoptimierung
SAP Fiori zeigt deutliche Vorteile in der Optimierung verschiedenster Geschäftsprozesse. Die Anwendungen ermöglichen eine schnelle und präzise Verwaltung von Daten und Abläufen, was zu weniger Fehlern und einer höheren Effizienz führt. Konkrete Beispiele für die Prozessoptimierung sind:
- Beschleunigte Freigabeprozesse: Führungskräfte können Genehmigungen jederzeit und von überall erteilen.
- Effizientere Rechnungsverarbeitung: Automatisierte Workflows für die Prüfung und Freigabe von Rechnungen.
- Bessere Transparenz: Detaillierte Einblicke in Echtzeitdaten sorgen für fundiertere Entscheidungen.
- Reduzierte Fehlerquote: Dank der durchgängigen Digitalisierung und Automatisierung werden manuelle Eingabefehler minimiert.
- Vereinfachte Materialverwaltung: Echtzeiterfassung von Lagerbeständen und Bestellungen, die direkt in das Backend-System übertragen werden.
Fazit
SAP Fiori bietet Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dank des modernen, userzentrierten Designs und der mobilen Verfügbarkeit lassen sich Prozesse flexibler, schneller und effizienter gestalten. Wenn Sie Unterstützung bei der Implementierung von SAP Fiori suchen, stehen wir von impulis Ihnen gerne mit unseren Leistungen im SAP Consulting zur Seite.